Die logistische Stärke hinter dem Windpark Goyerbrug

Der Bau des Windparks Goyerbrug, gelegen am Amsterdam-Rhein-Kanal bei Houten, ist ein bedeutendes Projekt im Rahmen der niederländischen Energiewende. Doch wie funktioniert die logistische Umsetzung eines solchen Projekts? Hinter den Kulissen spielt Van der Vlist eine entscheidende Rolle in der Logistik, die für die Realisierung dieses Projekts erforderlich ist – und wir geben gerne einen kleinen Einblick!

Vom Hafen zur Baustelle

Die Komponenten der vier Nordex-Windturbinen trafen per Schiff an unserem Terminal in Moerdijk ein. Dieser Standort diente als logistisches Drehkreuz, von dem aus Van der Vlist den weiteren Transport koordinierte.

Basierend auf einer umfassenden Fallstudie wurde im Vorfeld festgestellt, dass der Wassertransport die einzige realisierbare Option für die Turmteile war – aufgrund ihrer Abmessungen und der Einschränkungen des Straßennetzes. Daher wurden 20 der insgesamt 48 Komponenten mit speziell organisierten Lastkähnen zu einer Entladestelle in der Nähe des Projektgebiets „Goyerbrug“ transportiert.

Die Rotorblätter nahmen einen anderen Weg: Sie wurden direkt über die Straße von Moerdijk zum Projektgebiet transportiert – mit unserem eigenen Equipment und unter der Leitung unseres erfahrenen Teams.

Eigenes Team, vertraute Partner

Vor Ort übernahm unser erfahrenes Personal das Entladen der Turmteile von den Lastkähnen. Dabei arbeiteten wir mit Kranführern aus unserem bewährten Netzwerk zusammen. Die Komponenten wurden direkt auf unsere speziell ausgestatteten Lkw und Anhänger verladen, um die letzte Strecke von etwa zwei Kilometern zur Baustelle zurückzulegen.

Diese letzten Kilometer erforderten eine präzise Planung und Durchführung, angesichts der Größe der Ladung und der begrenzten Infrastruktur rund um das Projektgebiet. Dank der Expertise und Koordination von Van der Vlist verlief dieser Teil des Transports reibungslos.

Effizient, sicher und vollständig in eigener Hand

Van der Vlist lieferte eine Gesamtlösung: vom Empfang und der Lagerung über den Wassertransport und das Entladen bis hin zum Straßentransport. Durch die vollständige Eigenverantwortung aller Prozessschritte konnten wir maximale Kontrolle, Sicherheit und Effizienz gewährleisten.

Van der Vlist – The Power to Care