Die Vorteile des Multimodalen Transports

Die Lösung für die effizientesten und nachhaltigsten Transportwege liegt oft im multimodalen Transport. Diese logistische Lösung gewinnt zunehmend an Bedeutung in der dynamischen Welt des Spezial- und Schwertransports. Doch was genau versteht man unter multimodalem Transport? Und warum könnte er für Ihre Transportanfrage interessant sein? In diesem Artikel beleuchten wir die Vorteile des multimodalen Transports.

Was ist multimodaler Transport genau?

Einfach gesagt: Multimodaler Transport bedeutet die Kombination von zwei oder mehr verschiedenen Transportmitteln, um Güter an ihr Ziel zu bringen. Dazu zählen Lkw, Züge, Schiffe und Flugzeuge. Ein Container überquert beispielsweise zunächst per Schiff den Ozean, reist dann per Zug durch Europa und legt die letzten Kilometer per Lkw zurück. Ein Vertrag, verschiedene Transportmittel. Ein einziger Frachtführer organisiert alle Transportmittel über die gesamte Transportstrecke hinweg.

Was ist der Unterschied zwischen multimodalem und intermodalem Transport?

Die Begriffe multimodal und intermodal werden häufig synonym verwendet. Tatsächlich ist der intermodale Transport eine Form des multimodalen Transports. Es gibt jedoch einen feinen, aber wichtigen Unterschied:

  • Intermodaler Transport bedeutet, dass keine einzelnen Güter umgeladen werden, sondern nur Container oder Wechselbehälter. Die Güter selbst werden bei jedem Übergang nicht angefasst. Häufig bestehen mehrere Verträge mit unterschiedlichen Transporteuren.
  • Multimodaler Transport kann sich auf verschiedenste Arten und Formen von Gütern beziehen. Zwar handelt es sich oft um Container, aber auch lose Maschinen oder Schüttgüter können transportiert werden. Die Güter können umgeladen werden. Meist gibt es einen einzigen Vertrag für die gesamte Strecke.

Für welche Güter eignet sich multimodaler Transport?

Multimodaler Transport für Spezial- und Schwerlastgüter ist vielseitig und kann für verschiedene Güter aus unterschiedlichen Märkte eingesetzt werden. Beispiele:

  • Landwirtschaft: diverse Bodenbearbeitungsmaschinen und statische Ladung, darunter Mähdrescher, Pflücker, Ladewagen, Feldspritzen, Düngemaschinen, Häcksler, Rübenroder, Kartoffelroder, Tanks, Silos, Kabeltrommeln und Beregnungstrommeln.
  • Bauindustrie: z. B. Bagger, Muldenkipper, Radlader, Bulldozer, Ramm- und Bohrgeräte, Drainagemaschinen, Rohrverleger, Grader, Scraper, Brecher, Walzen, Fräsmaschinen, Asphaltmaschinen.
  • Verteidigung: neues und gebrauchtes Militärmaterial, darunter Panzer, gepanzerte Fahrzeuge und Hubschrauber.
  • Energie: Windturbinen, Transformatoren und andere Objekte aus dem Energiesektor.
  • Marine: diverse Produkte und Materialien für die Schiffbauindustrie, Baggerunternehmen und die Offshore-Industrie, wie Motoren, Rohre, Spundwände, Pontons, Thruster, Anker, Pumpengehäuse, Greifer, Gabelstapler, Reachstacker, Kräne.
  • Transportwesen: Transportmittel wie Busse, Straßenbahnen, Züge und U-Bahnen sowie Flughafenausrüstung.

Die Vorteile des multimodalen Transports auf einen Blick

Warum sollte man sich für multimodalen Transport entscheiden? Die Vorteile sind erheblich und spielen eine wichtige Rolle in heutigen logistischen Entscheidungen:

Kostenersparnis

Durch die Nutzung von Schiff oder Bahn für längere Strecken können die Gesamtkosten deutlich gesenkt werden. Der Transport per Schiff oder Bahn ist oft günstiger als der Straßentransport – besonders bei großen Volumen und langen Distanzen macht sich dieser Vorteil bemerkbar.

Umweltfreundlich

Bahn- und Binnenschifftransporte verursachen weniger CO₂-Emissionen pro Tonnenkilometer im Vergleich zum Straßentransport. Multimodaler Transport ist somit eine nachhaltigere Wahl und unterstützt Ihre CSR-Ziele.

Effizienz und Flexibilität

Multimodaler Transport ermöglicht eine effizientere Nutzung von Transportmitteln und Infrastruktur. Er bietet zudem mehr Flexibilität bei Störungen – ist die Straße blockiert, kann die Ladung eventuell über Schiene oder Wasser umgeleitet werden. Außerdem hilft er, Staus auf den Straßen zu reduzieren.

Häufige Herausforderungen beim multimodalen Transport

Trotz der vielen Vorteile gibt es auch Herausforderungen. Die Koordination zwischen verschiedenen Transporteuren und Verkehrsträgern kann komplex sein. Zudem ist die Infrastruktur nicht überall gleich gut ausgebaut, was die Flexibilität einschränken kann. Und wie bei jedem Transport können unvorhergesehene Ereignisse wie extreme Wetterbedingungen oder Streiks die Planung beeinflussen.

Die Bedeutung eines zuverlässigen Transportpartners

Genau deshalb ist die Wahl eines erfahrenen und kompetenten Partners entscheidend. Van der Vlist verfügt über langjährige Expertise in der Planung und Durchführung komplexer multimodaler Transporte für außergewöhnliche Ladungen. Wir übernehmen die komplette Koordination – von Anfang bis Ende. Unser umfangreiches Netzwerk und tiefgehendes Infrastrukturwissen ermöglichen es uns, die effizientesten und zuverlässigsten Routen zu wählen. Zudem sind wir flexibel und reagieren proaktiv auf mögliche Störungen, sodass Ihre Ladung stets sicher und pünktlich ihr Ziel erreicht.